Aus dem Landesverband 2025


KK Ratekau - KV Wagrien

Herzliche Glückwünsche zur Eisernen Hochzeit

In diesem Jahr feiert das Ehepaar Horst und Greta Nörenberg ein besonderes Jubiläum: seit 65 Jahren sind sie glücklich verheiratet. Am 22. April 1960 gaben sie sich in Lübeck das Eheversprechen ein Leben lang für einander da zu sein. Nun blicken sie auf viele gemeinsame Jahre voller Liebe und Leben zurück.

Auf ihrem gemeinsamen Lebensweg zeichnet sich das Ehepaar auch durch sein jahrzehntelanges Engagement im Kyffhäuserbund e.V. aus. Seit rund 50 Jahren sind sie dort aktiv: Greta Nörenberg wirkt als Frauenreferentin und stellvertretende Kegelwartin auf Landes- und Kreisebene, während Horst Nörenberg als ehemaliger stellvertretender Bundesvorsitzender sowie Landes- und Kreisvorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein wichtige Funktionen innehatte. Zudem leitete er über 30 Jahre als 1. Vorsitzender die Kameradschaft Ratekau.

Zu diesem besonderen Ehrentag gratulieren wir herzlich und wünschen beiden Kameraden noch viele gemeinsame Jahre voller Glück, Gesundheit und Zufriedenheit!

Robert Byczynski 


LV Frauen und Soziales

45 Jahre Frauengruppe Beschendorf

Am 12.04.2025 fand die Landesfrauentagung bei der KK Beschendorf im KV Wagrien statt. Anlass war das Jubiläum der am 01.04.1980 gegründeten Frauengruppe. Nach einem guten gemeinsamen Frühstück begann die Landesfrauenreferentin Petra Hopp mit dem offiziellen Teil der Tagung. Nach der Begrüßung der anwesenden Frauenreferentinnen und des LV-Vorsitzenden Timo Heusler konnte die Versammlung eröffnet werden. Es folgte die Totenehrung, bei der besonders der verstorbenen ehemaligen Landesfrauenreferentin Anneliese Westphalen gedacht wurde.

Anschließend folgten die Tätigkeitsberichte der Kreisfrauenreferentinnen. Dann stand noch die Wahl der Landesfrauenreferentin an. Petra Hopp wurde einstimmig für weitere 4 Jahre wiedergewählt. Es ist jetzt ihre vierte Amtszeit im Landesverband Schleswig-Holstein.

Danach wurde unter Punkt Verschiedenes das Jubiläum der Frauengruppe behandelt. Es waren die Gründungsmitglieder Irmgard Peters und Heidelore Hamer anwesend und berichteten uns von der Gründungsversammlung im Jahr 1980 und dem Zustandekommen der Frauengruppe. Im Anschluss hatte die Landesfrauenreferentin noch eine Überraschung für die Damen parat. Beide erhielten eine Ehrenurkunde für die 45-jährige Treue in der Frauengruppe und bekamen das Ehrenabzeichen in Gold verliehen. Die restlichen Damen der Frauengruppe erhielten das Ehrenabzeichen in Silber.

Nach dem Mittagessen wurden noch Fotos gemacht und in alten Fotobüchern gestöbert. Beim Betrachten der Fotos wurden noch viele Erinnerungen wach. Die beiden Gründungsmitglieder erzählten noch die ein oder andere Geschichte dazu. In besten Zeiten waren 29 Frauen in der Gruppe, heute sind es noch 15.

Es durfte natürlich auch das Auswerten und Wiegen der Sammlungen nicht fehlen. Die Kreisfrauenreferentinnen waren mit vollgepackten Autos angereist. Das Ergebnis des Tages konnte sich sehen lassen:

Es waren 32,2 kg Briefmarken, 23 kg Brillen, 1,7 kg Kork, 25 kg Metall und 235 kg Kronkorken zusammengekommen. Das wird jetzt alles sozialen Zwecken zugeführt.

Die Landesfrauenreferentin Petra Hopp bedankte sich bei allen Helfern und Sammlern und bei der Frauengruppe Beschendorf für die Gastfreundschaft. Sie wünschte allen Teilnehmern eine gute Heimreise. Die nächste Landesfrauentagung findet am 4. Oktober 2025 statt.

Petra Hopp


KK Ratekau - KV Wagrien

Nachruf Karla Magnussen Gericke

Die KK Ratekau trauert um ihre Kameradin Karla Magnussen Gericke. Sie verstarb am 12. März 2025.

In der Kameradschaft Ratekau war sie nicht nur die erste Frau, sondern bekleidete in ihren 53 Jahren Mitgliedschaft stolze 35 Jahre lang das Amt der stellvertretenden Schießwartin. Sie war  Ehrenmitglied der Kameradschaft und Trägerin des Kyffhäuser-Verdienstkreuzes 1. Klasse im Eichenkranz.

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Ralf Gericke


LV Schleswig-Holstein

Nachruf Anneliese Westphalen

Der Landesverband Schleswig-Holstein nimmt Abschied von Anneliese Westphalen. Sie verstarb völlig überraschend am 27.02.2025 im Alter von 93 Jahren. In den 56 Jahren ihrer Mitgliedschaft im Kyffhäuserbund hat sie vieles Bewegen können. Sie trat im November 1968 in die Kameradschaft Nordhastedt ein. Hier war sie über 30 Jahre als Schriftführerin, Schießwartin und 1. Vorsitzende tätig. Im KV Dithmarschen war sie von 1976-2001 Kreisfrauenreferentin und im Landesverband von 1997-2013 Referentin für Frauen und Soziales. Seit 2013 war sie Trägerin des Kyffhäuser-Verdienstkreuzes am schwarz-weißen Bande.

Bis zuletzt war sie Gast bei den Tagungen der Landesfrauen und sorgte mit ihrer heiteren und liebenswerten Art immer für Stimmung.

Wir werden ihr für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.

Timo Heusler


KK Ratekau - KV Wagrien

Jahreshauptversammlung der KK Ratekau

Die Versammlung begann Traditionell mit der Begrüßung und einer Kaffeetafel mit selbst hergestellten Kuchen. Es waren nur wenige Mitglieder erschienen aber es wurde die Beschlussfähigkeit hergestellt.

Bei der Totenehrung wurde an Manfred Scharnweber gedacht der 2024 verstorben ist.

Der Vorsitzende berichtete davon das es schwer sei neue Mitglieder zu erreichen und die ,,Alten“ zu Motivieren.

Die Frauenwartin Greta Nörenberg berichtete von den erfolgreichen Sammlungen von Brillen, Kronkorken und Wolle für die Behinderten-Werkstätten.

Der Schießwart Dieter Urban konnte Margret Feddern zur 2. Hofdame gratulieren und übergab eine Urkunde und ein Ehrenschild.

Die EHRENKETTE der KK wurde an Steffen Mikalauski von Monika Dey übergeben. Steffen Mikalauski hat über 10 Jahre das Ehrenamt des 2. Vorsitzenden und über 14 des stellv. Kreisschießwart ausgeübt.

Immer Bereit die Schießkladden bei Veranstaltungen zu führen und immer Bereit

andere Aufgaben zu erfüllen.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurden in Abwesenheit ausgesprochen für Beate Krüger 25 Jahre und Olaf Kluck für 20 Jahre. Allen Ausgezeichneten Herzlichen Glückwunsch.

Zum Abschluss wurden wieder drei Lieder gesungen.

 

Ralf Gericke


KK Harmsdorf - KV Wagrien

Winterfest der KK Harmsdorf

Alljährlich wurde am 25.01.2025 erneut das Winterfest der Kameradschaft Harmsdorf gefeiert.
Wie üblich gab es die Auswahl zwischen Grünkohl mit Kohlwurst, Schweinebacke und Schweinenacken oder als Ausweichgericht Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln und gemischtem Gemüse satt.

Gegen 18:30 Uhr hatten sich die gut 40 Mitglieder und Gäste eingefunden, welche dem bevorstehenden Essen entgegenfieberten. Unter diesen befanden sich auch der Landesschießwart, sowie 3. Vorsitzende des Kreisverbandes Wagrien Reinhard Kelm, sowie die Bundesfrauenwartin, stv. Landesvorsitzende VdS, Landesfrauenwartin, Kreisvorsitzende und Frauenwartin des Kreisverbandes Wagrien Petra Hopp.

Kurz nach 19 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende der KK Harmsdorf, Marcel Haye, dann das Buffet.
Wie man es kennt, legte sich nach dem Essensbeginn die Lautstärke, ein klares Zeichen dafür, dass es allen schmeckte. Nach dem Essen gab es eine kurze Verschnaufpause mit allerhand Gesprächen.

Gegen 20:45 wurde es dann erneut still im Saal, als Petra Hopp um Ruhe und Aufmerksamkeit bat.
An diesem Abend gab es noch 3 Leistungen vom Landespokalschießen 2024 zu Ehren.
Zusammen mit dem Landesschießwart Reinhard Kelm verlas sie die 3 Urkunden.
Als erstes wurde der Kamerad Felix Glau ausgezeichnet, er hatte beim Walter-Brosche-Pokal den 2. Platz erringen können.
Dann kam die Überraschung im Doppelpack, sowohl der Landeskönig als auch der Landesjugendkönig kamen beide aus Harmsdorf!
Der Landeskönig Kamerad Christopher Puls wurde, nach dem überreichen der Urkunde, mit der Königskette geschmückt und der dazugehörige Orden wurde ihm angehängt.
Der Landesjugendkönig Luca Wiener konnte leider nicht persönlich anwesend sein.
Danach gab es einen großen Applaus aller Anwesenden vor dieser Leistung aller 3 Kameraden.

Im Anschluss begaben sich alle Anwesenden wieder zurück ins gesellige Miteinander und kurz darauf erfolgte dann der Losverkauf für die schon heiß erwartete und gut bestückte Tombola.
Der 1. Vorsitzende Marcel Haye verlas dann mithilfe mehrerer „Losfeen“ die entsprechenden Gewinnerzahlen und verteilte die unterschiedlichen Preise. Von Fleischpreisen über nützliche Haushaltsartikel bis Deko, gab es viel zu gewinnen.
Wie üblich war die Verlosung der Preise ein gelungenes Programm.

 

Nach der Preisverleihung klang der Abend dann allmählich aus.

Petra Hopp